HV-Rhetorik: Analyse+

Vertiefte Analyse. Langfristiger Vergleich. Strategische Einordnung.

Die Analyse+ richtet sich an CEOs und Kommunikationsverantwortliche, die über die Einzelfallbewertung hinausdenken und die rhetorische Entwicklung systematisch steuern möchten.

  • Vollständige Bewertung des vergangenen Redeauftritts auf Basis aller 21 Rhetorikcheck-Kriterien

  • DAX 40-Benchmark im Peer-Vergleich

  • Fortschrittsanalyse im Jahresvergleich

  • Zusatzmodule zu Stil, Dramaturgie, Formatwirkung und Zielgruppenansprache

  • Strategische Einordnung des Kommunikationsprofils

  • Praxisnahe Toolkits

  • Lieferung innerhalb von 8 Wochen (nach Kapazität)

Preis: 6.900 € zzgl. MwSt.

(inkl. aller Module, Benchmarking, Vergleichsanalysen und Toolkit)

Was ist in Analyse+ enthalten?

1. Tiefenanalyse der Hauptversammlungsrede

  • Bewertung aller rhetorischen Dimensionen: Struktur, Argumentation, Sprache, Stilmittel, Zielgruppenbezug, nonverbale Wirkung, Inszenierung

  • Auswertung durch Kombination aus KI-gestützter Analyse und Expertengutachten

  • Fundierte Bewertung jedes Kriteriums mit Textbelegen und Erläuterung

2. DAX 40-Benchmark (mit Visualisierung)

  • Vergleich Ihrer Rede mit dem aktuellen DAX 40-Feld

  • Grafische Darstellung Ihrer Positionierung nach Kategorien wie Struktur, Verständlichkeit, Argumentationslogik etc.

  • Interpretation durch unsere Expert:innen

3. Fortschrittsanalyse (Jahresvergleich)

  • Vergleich der aktuellen Rede mit der Vorjahresversion

  • Veränderungen in Stil, Klarheit, Struktur oder kommunikativer Wirkung

  • Einschätzung der Entwicklung im Zeitverlauf

4. Vertiefungsmodule (wahlweise einsetzbar)

  • Storytelling-/Dramaturgieanalyse: Spannungsaufbau, Erzählstrukturen, Stringenz

  • Sprachstilbewertung: Satzstruktur, Bildlichkeit, Nähe zur gesprochenen Sprache

  • Formatwirkung: Eignung für digitale Auftritte (z. B. Livestream), Aufmerksamkeitserhalt

  • Zielgruppenabgleich: Angemessenheit der Ansprache im HV-Kontext

5. Strategische Einordnung

  • Kommunikationsprofil im Vergleich zu typischen CEO-Rollenmodellen

  • Positionierung der Kommunikationsweise im Spektrum von sachlich bis visionär, analytisch bis erzählend

  • Orientierung an rhetorischen Best-Practice-Standards

6. Praxisorientiertes Rhetorik-Toolkit

Vier direkt einsetzbare Vorlagen zur internen Weiterverwendung:

  • Strukturierungshilfen

  • Argumentations-Templates

  • Stil-Checklisten

  • Reden-Review-Bögen für IR- oder Kommunikationsabteilungen

Was bekommen Sie?

  • Schriftliches Dokument von ca. 30 Seiten

  • DAX 40-Benchmark-Auswertung mit grafischer Darstellung

  • Fortschrittsanalyse (sofern Vorjahresrede vorliegt)

  • Vertiefungsanalysen (modular integriert)

  • Rhetorik-Toolkit (PDF-Set)

  • Zusammenfassung für internes Briefing (PowerPoint oder 1-Pager)

Für wen ist die Analyse+ geeignet?

  • CEOs, die ihre Reden systematisch weiterentwickeln wollen

  • Kommunikations- und IR-Teams mit strategischem Qualitätsanspruch

  • Unternehmen, die ihre Position im Wettbewerbsumfeld gezielt reflektieren und rhetorische Standards weiterentwickeln möchten

Wir verstehen die Zusammenhänge.

Fordern Sie noch heute Ihr Angebot für tiefgehende Einblicke in die rhetorische Performance Ihres CEO an.